ANWENDUNGEN

Sie kennen den exakten Verlauf Ihrer Grundstücksgrenze nicht oder haben die Vermutung, dass es bereits ein anderer nutzt? Insbesondere bei landwirtschaftlich genutzten Grundstücken können die Grenzen im Laufe der Zeit „ver-schwimmen“. Nach Erstellung des digitalen Geländemodelles bzw. Orthophotos werden die aktuellen Katasterdaten auf das Modell projiziert - die Grenzverläufe sind direkt ersichtlich. Die Genauigkeiten liegen im Bereich von 2 cm.

Ihnen fehlen Ansichtspläne Ihres Gebäudes, Für die Ermittlung der Außenflächen, da Sie Ihre Immobilie sanieren möchten? Sie planen eine Photovoltaikanlage, die Geometrie des Daches ist jedoch recht anspruchsvoll? Ohne exakten Plan geht es einfach nicht? Erstellen Sie ein 3D Abbild Ihrer Immobilie, aus dem sich beliebige Ansichten, Schnitte und Abmessungen erstellen bzw. Maße Abgreifen lasen. Aufwändige Vermessungen vor Ort entfallen, das 3D-Modell ist Dauerhaft am Rechner griffbereit. Der zuge

Für die Planung Ihres neuen Projektes benötigen Sie eine Bestandsaufnahme. Ein gewöhnlicher Vermessungstrupp ist Ihnen jedoch zu kostspielig. Eine Vermessung mittels Drohne ist oftmals günstiger - bei nahezu gleicher Genauigkeit. Ist das DGM einmal gerechnet, lassen sich sämtliche gewünschten Schnitte, Ansichten und Höhendaten nach Belieben Abgreifen.

Um die logistischen Abläufe Ihrer Baustelle planen zu können, benötigen Sie einen Übersichtslageplan mit den möglichen Zufahrten, eventuellen Baustelleneinrichtungsflächen etc.? Sie wollen sichergehen, dass die benötigten Lichtraumprofile und Schleppkurven Ihrer Baustellen-fahrzeuge auch baulich umsetzbar sind? Mit einem Orthophoto oder DGM können Sie Ihre Baustelle direkt am rechner planen.

Häufig gibt es Uneinigkeiten zwischen Bauherr und Unternehmer hinsichtlich der Abrechnungsmenge von eingebautem oder entsorgtem Schüttgut bzw. Erdmaterial. Durch die Drohnenbefliegung werden die Mengen auf Basis des DGM ermittelt und somit Klarheit zwischen beiden Parteien erzielt.

Die für ihre zwecke benötigten Orthophotos stehen standardmäßig als geotiff-Datei zur Verfügung. Punktwolken können beispielsweise im laz. oder ply- Format ausgegeben werden. Auf Wunsch können individuelle Formate ausgegeben werden. Alle dateien sind georeferenziert.

Es muss nicht immer ein photorealistisches Modell sein. Für die Inspektion unzugänglicher Stellen oder zur Beweissicherung reicht manchmal auch ein Foto in guter Qualität (20 MP). Bewegte Bilder werden in 4K ausgegeben.

Lassen Sie ihre Baustelle während oder nach der Durchführung zu jedem beliebigen Zeitpunkt befliegen. Sie erhalten stets ein tagesaktuelles Aufmaß, aus dem sie alle sichtbaren Messgrößen beziehen – Länge, Fläche, Volumen. Ihr Bauleiter spart sich den Zeitaufwand für lästige Aufmaße und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.